Unter Ratenreduzierung versteht man die die Verringerung des Zinssatzes bei bestehender Schuld. Es macht immer Sinn, sich um eine Ratenreduzierung zu bemühen, weil sich dadurch der zurückzuzahlende Betrag verringert. Eine Reduzierung der Ratenzahlung kann durch bestimmte Umstellungen erreicht werden, wie z.B: Kredit-Zusammenlegung, Umschuldung, Zinssatzsenkung, Schuldenzusammenfassung, Laufzeitverlängerung, etc.
Die Ratenreduzierung ist oft im Rahmen einer Umschuldung durchführbar, vor allem dann, wenn mehrere Kredite bestehen oder Konten überzogen sind. In diesem Fall kann eine Zinssatzsenkung die Schuldenlast spürbar senken, und sich die sogenannte Haushaltsrechnung wieder verbessert. Das verfügbare Einkommen erhöht sich.
Aber auch bei fallenden Zinsen kann um eine Reduzierung der Raten bei einem Kreditinstitut angefragt werden. Banken verdienen ihr Geld mit Krediten und den Zinsen, die für vergebene Kredite verlangt werden. Sie sollten als Kreditnehmer also nicht unbedingt darauf warten, dass ihr Geldinstitut auf Sie zukommt und Ihnen einen niedrigeren Zinssatz für bestehende Schulden anbietet.