Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • kredit
  • Über Uns
    • Service Team
  • Kreditanfrage
  • Kredit ABC
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K – wie Kreditgeber und Kreditlaufzeit
    • L
    • Begriffe mit M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W

Sofortkredite – Die schnelle Abwicklung Ihres Kreditantrags

Der Begriff „Sofortkredit“ wird heute häufig missverstanden. In Zeiten des Online-Bankings erwarten viele Kreditsuchende eine Auszahlung unmittelbar nach der Antragsstellung. Ist das überhaupt möglich – und wenn ja, wie funktioniert das?

Zunächst zur meistgestellten Frage: Wie kann es möglichst schnell gehen, sodass eine Auszahlung unmittelbar – also innerhalb von 48 Stunden – erfolgt?

Diese Möglichkeit besteht bei einigen Banken, wenn Sie dort bereits ein Gehaltskonto führen und Ihre Bonität gut ist. In diesem Fall kann die Bank mithilfe eines digitalen Kontoeinblicks auf Ihre Kontobewegungen zugreifen und in einem automatisierten Prozess Ihre Ein- und Ausgänge prüfen. Ein Algorithmus entscheidet dann, ob Sie den Kredit erhalten. Fällt die Entscheidung positiv aus, geht es tatsächlich sehr schnell.

Einige Banken im Raiffeisenverband bieten solche „Blitzkredite“ an. Kleinere Beträge können sogar über die hauseigene App abgewickelt werden. Ebenso möglich ist eine Kreditvergabe bis zu EUR 7.000 über Cashpresso, einen Finanzdienstleister der Raiffeisen Bank International.

Ein weiterer Anbieter für den digitalen Kontoeinblick ist die Anadi Bank, bei der auch etwas größere Beträge möglich sind.

Bei der bank99 (vormals „PSK Bank“) können Bestandskund:innen das Geld nach positiver Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto sehen.

Die häufigsten Fragen zum Thema Sofortkredit

All / Antragstellung / Voraussetzungen / Zinsen
Was ist die beste Vorgehensweise bei der Beantragung?

Die aus unserer Sicht beste Vorgehensweise ist die Überprüfung Ihrer bonitätsrelevanten Daten und die Erstellung einer Haushaltsrechnung. Dadurch kann man die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Antrags berechnen. Die (einmal im Jahr) kostenlose Auskunft beim Kreditschutzverband sowie bei der Firma CRIF hilft bei der Beurteilung der Bonität.

Ich habe gerade eine Ablehnung erhalten und weiß nicht warum?

Dies kann mehrere Gründe haben. Jedenfalls können Sie beim Kreditinstitut nachfragen, was zur Ablehnung geführt hat. Die häufigsten Gründe der Ablehnung sind eine negative Haushaltsrechnung und Zahlungsbeanstandungen, die bei Kreditauskunfteien gespeichert sind.

Was sind die Voraussetzungen für einen Sofortkredit?

Die Person muss kreditfähig und kreditwürdig sein. Kreditfähig ist eine Person, die volljährig ist, ihren Hauptwohnsitz in Österreich hat und geschäftsfähig ist. Auch juristische Personen, beispielsweise eine GmbH, können kreditfähig sein. Die Kreditwürdigkeit wird über die Bonität definiert. Regelmäßiges Einkommen, ein niedriger Schuldenstand und positive Bonitätsauskünfte zählen zu den wichtigsten Faktoren, die die Kreditwürdigkeit ausmachen.

Wie hoch sind die Zinsen bei Sofortkrediten?

Zinsen sind bei Sofortkrediten tendenziell höher als bei Immobilienkrediten. Der Zinssatz, den Sie monatlich zu entrichten haben, hängt vom Kreditvertrag ab. Also je nachdem, ob Sie einen variablen Zinssatz oder einen Fixzinssatz vereinbart haben, hängen Ihre Raten vom Zinsniveau ab. Die Bonität beeinflusst den Zinssatz, der Ihnen bei der Kreditgewährung angeboten wird.

Wie kann ich beim Sofortkredit Zinsen sparen?

Die einfachste Art und Weise, Zinsen zu sparen, ist die vorzeitige Rückzahlung eines Kredits. Sie können den gesamten Betrag zurückzahlen oder Sondertilgungen tätigen, wodurch sich die Laufzeit verkürzt und die Gesamtbelastung verringert wird.
Die zweite Möglichkeit ist die Umschuldung von Krediten mit hohem Zinssatz auf einen Kredit mit niedrigem Zinssatz. Hat man bereits eine bestehende Finanzierung und sieht ein gutes Angebot, so kann es sich lohnen, die Ersparnis zu berechnen und dann umzuschulden.

Weitere Fragen?

Was ist eine „vorläufige Zusage“?

Manche Banken oder Kreditvermittler sprechen von einer vorläufigen Zusage. Damit ist gemeint, dass die eigentliche Prüfung der Kreditwürdigkeit noch aussteht – und lediglich auf Basis einiger Eckdaten eine gewisse Erfolgswahrscheinlichkeit besteht.

Die endgültige Entscheidung trifft die Bank erst nach Prüfung aller Kriterien – erst dann kann von einer Kreditgewährung gesprochen werden.

Natürlich ist es möglich, die Aussichten vorab zu prüfen, und das ist auch sinnvoll. Innerhalb weniger Minuten kann geklärt werden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für eine Zusage ist. Ist der Kunde gut vorbereitet und hat alle Unterlagen parat, erleichtert dies die Einschätzung erheblich.

Abwicklung, Bewilligung und Auszahlung beim Sofortkredit

Grundsätzlich gibt es drei Wege bei der Antragstellung

  • Online über die Webseite der Bank
  • Über einen Bankberater – persönlich in der Filiale oder telefonisch
  • Über einen Kreditvermittler, der die Bearbeitung übernimmt

Welche Variante die erfolgversprechendste ist, hängt vom Einzelfall ab. Verfügt man über Fachkenntnis und Erfahrung, kann man den Antrag selbst stellen.

Kontaktiert man den Bankberater, sollte man darauf achten, dass die Anfrage „KSV-neutral“ erfolgt – also bei einer Ablehnung kein Eintrag erfolgt. Dem Berater ist daher klar mitzuteilen, dass eine bonitätsschonende Anfrage gewünscht ist.

Entscheiden Sie sich für einen Vermittler, gilt es ebenfalls einiges zu beachten. Vorsicht bei Vorabzahlungen! Eine Zahlung bedeutet nicht automatisch, dass Sie einen Kredit erhalten. Insbesondere bei Anbietern aus dem Ausland ist größte Vorsicht geboten – daher empfehlen wir nur ausgewählte inländische Vermittler.

Die sicherste Variante ist die Vermittlung auf reiner Erfolgsbasis. Die Konditionen sollten vorab schriftlich festgehalten werden.

So läuft die Abwicklung ab

Je nach Antrag gibt es kleinere Abwicklungstechnische Unterschiede, grundsätzlich wird jedoch immer die Kreditfähigkeit und Bonität geprüft.

Wenn Sie den Kredit selbst online beantragen, müssen Sie ein Online-Formular ausfüllen. Wird der Kredit über einen Berater oder Vermittler beantragt, sind in der Regel folgende Unterlagen notwendig:

  • Einkommensnachweise (z. B. Lohnzettel)
  • Persönliche Daten (Ausweis, Meldezettel)
  • Kontoauszüge

Fällt die Vorprüfung positiv aus, prüft die Bank zusätzlich Ihre Bonität bei Auskunfteien (z. B. KSV). Gibt es dort keine negativen Einträge, erhalten Sie eine endgültige Entscheidung.

Fällt diese positiv aus, erfolgt die Auszahlung.

Bei den oben beschriebenen automatisierten Blitzkrediten ist der Entscheidungsprozess stark verkürzt – eine Auszahlung ist innerhalb von 48 oder sogar 24 Stunden möglich.

Achtung: Mit der Ablehnung eines Antrags sinkt die Bonität

Die Ablehnung eines Kreditantrags kann für sechs Monate negative Auswirkungen auf Ihre Bonität haben. Denn jede Ablehnung wird beim Kreditschutzverband von 1870 (KSV) vermerkt, was sich kurzfristig negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirkt. Dadurch sinken die Chancen auf eine Kreditvergabe bei anderen Banken. Vielen Antragstellern ist das nicht bewusst.

Selbst Konditionenanfragen können unter Umständen zu solchen Einträgen führen. Daher ist es sinnvoll, vorab die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Antrags einschätzen zu lassen und sich eine Bonitätsauskunft einzuholen. So sehen Sie, was die Bank sieht, wenn der Antrag geprüft wird.

Steht die Ampel auf Grün, sind die Aussichten gut. Wir empfehlen daher, nicht wahllos bei verschiedenen Banken anzufragen, sondern strategisch und gezielt vorzugehen.

Share this post?

Facebook Twitter Pinterest
Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • Kreditanfrage
  • Impressum
  • Kontakt
Kreditbuero © 2025 | Alle Rechte vorbehalten