Banken und Bankkredite
In Österreich sind Bankgeschäfte konzessionspflichtig, Dazu zählen insbesondere Kreditgeschäfte, also die gewerbsmäßige Vergabe von Krediten.
In Österreich sind Bankgeschäfte konzessionspflichtig, Dazu zählen insbesondere Kreditgeschäfte, also die gewerbsmäßige Vergabe von Krediten. Bankkredite die häufigste Form der Finanzierung. Banken haben daher eine wichtige Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung im Land. Banken aus dem Ausland dürfen in Österreich nur dann Kredite vergeben, wenn diese eine Konzession im Inland haben. Bei Krediten unterscheidet man grundsätzlich zwischen Konsumkrediten und Immobilienkrediten. [weiterlesen]
Finanzierungen fürs Eigenheim und Bürgschaften
Bei der Finanzierung der Errichtung eines Hauses oder dessen Umbaus spricht man von einer Baufinanzierung. Die bauliche Erweiterung von Wohnungen wird ebenso mit dieser Kreditart ermöglicht. [weiterlesen]
Wenn Sie bei einer Finanzierung oder einem Kredit als Bürge in das Vertragsverhältnis einsteigen, so ist dies mit einem Haftungsrisiko verbunden. Denn kann der Kreditnehmer seinen Kredit nicht zurückzahlen, wird sich die Bank mit der Forderung an den Bürgen wenden. [weiterlesen]
Wird ein Kredit vergeben, ohne dass ein Bürge im Kreditvertrag aufscheint und auch sonst nicht für den Kreditnehmer bürgt, so ist der Kreditvertrag bürgenfrei. [weiterlesen]
Beim sogenannten Barkredit vergibt ein Geldinstitut einen Kredit, ohne Sicherheiten zu verlangen. [weiterlesen]
Die Bonität ist für Banken und andere Kreditgeber das wichtigste Kriterium für die Vergabe von Krediten. Ist die Bonität gut, so stehen die Chancen für Kreditvergabe ebenso gut. Jede Bank ist rechtlich verpflichtet, die Bonität eines Kunden zu prüfen.
Wichtiger Tipp für Bürgen
Wenn Sie als Bürge bei einem Kreditgeschäft auftreten, haften Sie in vollem Umfang für den Fall, dass der Hauptschuldner, also der Kreditnehmer, seine Raten nicht zahlt. Viele Bürgen sind überrascht, wenn Sie bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers dann von der Bank ins Obligo genommen werden.
Daher unser Tipp: Überlegen Sie sich daher, ob Sie ein derartiges Risiko eingehen wollen. Prüfen Sie den Kreditzweck und die Mittelverwendung so gut es geht, bevor Sie als Bürge in den Vertrag miteintreten.
Weitere relevante Begriffe aus unserem Kredit-Abc
- Datenschutzerklärung
Keine Kreditvergabe ohne eine unterzeichnete Datenschutzerklärung. Dies gilt seit der Implementierung der Datenschutzerklärung heute noch mehr als früher. [weiterlesen] - Selbstauskunft
Die sogenannte Selbstauskunft ist wichtig bei der Bestandsaufnahme der eignen Bonität. Dabei erhalten Konsument sogar mehr Details als Banken. [weiterlesen] - Vorfälligkeitsgebuehr
Will man einen Kredit vorzeitig tilgen, so kann die Bank eine Vorfälligkeitsgebühr einheben. Diese Gebühr wird auch Pönale genannt. Es empfiehlt sich daher bei Abschluss des Kredites mit der Bank eine solche Gebühr zu regeln. [weiterlesen] - Gesamtbelastung
Vor der Vergabe von Krediten wird die Gesamtbelastung für den Kunden berechnet, indem die Rückzahlung des ausbezahlten Betrages, diverse Kosten, wie Bearbeitungsgebühren und Zinsen zu einer Gesamtsumme aufaddiert werden.