Geld für Ausgaben mit dem Konsumkredit Wenn der Erwerb von Konsumgütern über einen Kredit finanziert wird, spricht man von einem...
Zinssatz
Der Zinssatz für Kredite Der Zinssatz ist in der Regel ein Jahreszinssatz (per anno). Beim Kredit wird er normalerweise kontokorrentmäßig...
Zahlungsrückstände
Zahlungsrückstände und damit verbundene finanzielle Belastungen Zahlungsrückstände gibt es in den verschiedensten Varianten. Man kann bei einem Kredit in Zahlungsrückstand...
Zusatzkredit
Unter Zusatzkredit versteht man die Aufstockung eines bestehenden Kredits. Umgangssprachlich wird eine solche Finanzierung auch „frisches Kapital“ genannt. In der...
Warnliste
Die Warnliste wird im Volksmund auch “schwarze Liste” genannt. Sie ist ein Instrument das Geldinstitute zur Kreditentscheidung bei Privatpersonen verwenden...
Wohnungskredit
Wohnungs-Kredit nennt man den Kredit dann, wenn er für die Investition in eine Mietwohnung (Genossenschaftswohnung) verwendet wird. Es handelt sich...
Warenkredit
Der Warenkredit ist keine eigenständige Kreditform, sondern ein häufig verwendeter Begriff, der den Verwendungszweck des Kredits beschreibt. Der Verwendungszweck beim...
Vorfälligkeitsgebuehr
Gebühren bei vorzeitiger Tilgung von Krediten Wer Finanzierungsbedarf hat nimmt sich einen Kredit oder eine Darlehen auf – soweit...
Versandhauskredit
Unter Versandhauskredit versteht man einen Kredit, den Versandhäuser anbieten, um den Kauf von Produkten zu erleichtern und fördern. Diese Kredite...