Zahlungsrückstände und damit verbundene finanzielle Belastungen
Zahlungsrückstände gibt es in den verschiedensten Varianten. Man kann bei einem Kredit in Zahlungsrückstand geraten, ebenso bei der Zahlung des Mietzinses oder hinsichtlich einer Leasing Finanzierung. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus kommen immer mehr Kreditnehmer in Zahlungsverzug mit Versandhäusern Gerade in letzterem Fall sind die Verzugszinsen oft besonders hoch.
Abhilfe durch Schuldenzusammenlegung
Tatsache ist, dass Zahlungsrückstände sowohl zinsen-und kostentechnisch höchst ungünstig sind, als auch sich psychisch negativ auf das Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Man kann nicht mehr ruhig schlafen und die Zahlungsrückstände belasten die Menschen. Mit einem Sofortkredit kann da abgeholfen werden. Durch eine Schuldenzusammenlegung aller Verbindlichkeiten und Rückstände auf einen Kredit wird ein Entspannung der finanziellen Lage herbeigeführt. Zudem können die monatlichen Verpflichtungen reduziert werden.
Kein Mahnschreiben und kein Inkassobüro vederben mehr den Tag. Bei einem Kredit kann ein Ratenrückstand auch sehr schnell zu einem gröberen Problem führen. Es kann zu einem Negativeintrag im KSV und/oder zu einer Lohnpfändung kommen. Zahlungsrückstände sollten bei Krediten unbedingt vermieden werden. Wenn die Hausbank diese Rückstände nicht mehr finanziert, kann man eine Umschuldung zu einer anderen Bank versuchen.