Der Gebäudewert und Bewertungsmodelle
Gebäudewert
Bei der Vergabe von Immobilienkrediten schätzt die Bank den Wert eines Gebäudes, des Grundstücks oder der Wohnung. Dabei gibt es interne Bewertungsmodelle oder Sachverständige, die herangezogen werden. Die meisten Banken bewerten die Immobilie heute intern, sprich man beauftragt keine externen Gutachter. Dabei werden das Alter des Gebäudes, der Nutzwert und der Grundstückspreis in der geografischen Nähe beachtet.
Gebühren
Im Zusammenhang mit Bank- und Geldgeschäften fallen meist Gebühren an und beeinflussen die sogenannte Haushaltsrechnung. Gebühren sind Kosten, die sich belastend auf das Einkommen und die Gesamtbelastung bei Krediten auswirken. Mehrere Kreditkonten führen zu Gebührenbelastungen für jedes Konto. Kann man Finanzierungen zusammenführen, so spart man sich wiederkehrende Kontoführungsgebühren. Beispiele: Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren, Bereitstellungsgebühren usw.