Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • kredit
  • Über Uns
    • Service Team
  • Kreditanfrage
  • Kredit ABC
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K – wie Kreditgeber und Kreditlaufzeit
    • L
    • Begriffe mit M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W

G

Der Gebäudewert  und Bewertungsmodelle

Gebäudewert

Bei der Vergabe von Immobilienkrediten schätzt die Bank den Wert eines Gebäudes, des Grundstücks oder der Wohnung. Dabei gibt es interne Bewertungsmodelle oder Sachverständige, die herangezogen werden. Die meisten Banken bewerten die Immobilie heute intern, sprich man beauftragt keine externen Gutachter. Dabei werden das Alter des Gebäudes, der Nutzwert und der Grundstückspreis in der geografischen Nähe beachtet.

Gebühren

Im Zusammenhang mit Bank- und Geldgeschäften fallen meist Gebühren an und beeinflussen die sogenannte Haushaltsrechnung. Gebühren sind Kosten, die sich belastend auf das Einkommen und die Gesamtbelastung bei Krediten auswirken. Mehrere Kreditkonten führen zu Gebührenbelastungen für jedes Konto. Kann man Finanzierungen zusammenführen, so spart man sich wiederkehrende Kontoführungsgebühren. Beispiele: Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren, Bereitstellungsgebühren usw.

Garantien und Bürgschaften bei Krediten

Garantie

Der Begriff Garantie wird als Zusicherung für die Erbringung einer Leistung verstanden. Im Finanzwesen kommen Garantieleistungen in Form von Bürgschaften zustande. In der Praxis kommt dies dann vor, wenn die Kreditwürdigkeit einer Person nicht für die Gewährung eines Kredites ausreicht und eine zweite oder sogar mehrere Personen als Bürgen fungieren oder eine Sicherheit bestellen (Wohnung, Haus).

Gesamtbelastung

Wenn man im Bereich der Finanzen von einer Gesamtbelastung spricht, so ist die Summe aller Verbindlichkeiten (Schulden) gemeint, die eine Person zurückzubezahlen hat.

Gesamtkreditbetrag

Bei Abschluss eines Kredites wird dem Kreditnehmer üblicherweise der Gesamtkreditbetrag mitgeteilt. Dies ist eine Summe aus Kapital, Zinsen und Gebühren, die zurückzuzahlen sind. Werden bei einem Kredit über EUR 100.000 beispielsweise über die Laufzeit Zinsen und Gebühren von EUR 50.000 verrechnet, so beträgt die Gesamtkreditsumme EUR 150.000.

Girokonto

Das Girokonto ist ein Bankkonto, welches für den regelmäßigen Zahlungsverkehr genutzt wird. Meist ist ein Girokonto das sogenannte Gehaltskonto, sprich das Konto, auf welches das Gehalt eingeht. Wiederkehrende Belastungen wie Daueraufträge und Einziehungsaufträge werden häufig über das Gehaltskonto abgewickelt. Weitere Kontoarten sind Kreditkonten, Sparkonten, Wertpapierkonten oder Fremdwährungskonten.

Gläubiger

Ein Gläubiger ist eine natürliche oder juristische Person, die von einem Schuldner eine (Geld-)Leistung zu empfangen hat. Schuldner schulden diese Leistung gegenüber dem Gläubiger. Bei Finanzierungen ist der Kreditgeber der Gläubiger, der Kreditnehmer der Schuldner.

Grundbuch

Das sogenannte Grundbuch ist ein vom Grundbuchsamt geführtes Register, das alle Grundstücke sowie die mit den Grundstücken in Zusammenhang stehenden Rechte und Lasten ausweist. Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen spielen Grundbuchseintragungen eine bedeutende Rolle. Denn das finanzierende Kreditinstitut trägt bei Hypothekarkrediten ein Pfandrecht im Grundbuch ein, um die Forderung gegenüber dem Kreditnehmer abzusichern.

Grundbücherliches Eigentum

Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen sind grundbücherliches Eigentum. Das Eigentum am Objekt ist im Grundbuch eingetragen. Dieses Eigentum stellt in der Regel einen Vermögenswert dar, der bei Finanzinstituten als Sicherheit dargestellt werden kann.

Grunderwerbsteuer

In Österreich ist beim Kauf, bei der Schenkung oder Erbschaft von Immobilien die Grunderwerbsteuer zu entrichten. Der jeweilige Steuersatz hängt von den Umständen ab. Es gibt zudem Sonderregelungen bei landwirtschaftlichen Grundstücken, Schenkungen zwischen Lebensgefährten oder Übertragungen im Konzernbereich.

Grundstück

Neben einer Eigentumswohnung und einem Haus zählen auch Grundstücke, die nicht bebaut sind, zu grundbücherlichem Eigentum. Je nach Widmung, Lage und Größe unterscheidet sich der Wert der Grundstücke. Für Finanzinstitute zählen Grundstücke zu grundbücherlichem Eigentum, das bei einer Kreditbeantragung als Sicherheit gelten kann.

Günstige Kredite

Wenn eine Finanzierung aufgenommen wird, wünschen sich die Kreditnehmer möglichst günstige Konditionen. Günstig ist jedoch ein relativer Begriff und richtet sich einerseits nach dem Zinsniveau und andererseits nach dem Zinssatz im Vergleich zu Angeboten innerhalb des Kreditsektors. Wie günstig ein Kredit sein kann, hängt u. a. von Faktoren wie der Bonität und den Sicherheiten, die bestellt werden können, ab.

Weitere wichtige Begriffe wie Dispokredit oder Kontoüberziehung

  • Alleinvermittlungsauftrag
    Es gibt gute Gründe, einen Kreditvermittler zu beauftragen, wenn ein günstiger Kredit gesucht wird. Wichtig dabei ist es, nur einen Vermittler zur gleichen Zeit zu engagieren (Alleinvermittlungsauftrag). Dazu haben wir weitere Informationen zur Tätigkeit des Vermittlers bereitgestellt.
  • Barkredit
    Barkredite werden von Banken dann problemlos vergeben, wenn der Schuldner (Kreditnehmer) über eine gute Bonität verfügt und die Bank Vertrauen in den Kunden hat. Wenn der Verwendungszweck allgemeiner Natur ist, handelt es sich meist um Konsumkredite. Bankkredite sind üblicherweise (meistens) entweder Konsumkredite oder Immobilienkredite.
  • Dispokredit
    Unter einem Dispokredit (Dispositionskredit) versteht man einen begrenzten Rahmenkredit, der über das Kontoguthaben hinausgeht. Man spricht vom sogenannten „Rahmen“ auf einem Konto.
  • Kontoüberziehung
    Überzieht man sein Konto ohne einen entsprechenden Dispokredit (Überziehungsrahmen), so kann es vorkommen, dass Abbuchungsaufträge nicht durchgeführt werden. Jedenfalls besteht Handlungsbedarf. Generell sind Kontoüberziehungen teuer, weil der Zinssatz, welcher verrechnet wird, hoch ist.
  • Schufa
    Der Begriff Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist lediglich in Deutschland von Relevanz, da diese Einrichtung in Österreich nicht besteht. Das Pendant zur SCHUFA in Österreich ist der KSV.
  • Schuldenzusammenlegung
    Die Zusammenlegung von Schulden verfolgt meist das Ziel, die Gesamtbelastung eines Schuldners zu reduzieren, indem man die Gesamtzinslast senkt. Wir empfehlen, Vor- und Nachteile einer solchen Umschuldung zu prüfen und diese durchzuführen, wenn das Haushaltsbudget dadurch verbessert wird.
  • Zinssatz
    Wenn man über den Zinssatz bei Krediten spricht, so ist üblicherweise der Jahreszinssatz gemeint. Dieser wird auf Basis des ausständigen Kredits berechnet [Info zu Zinssätzen].
Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • Kreditanfrage
  • Impressum
  • Kontakt
Kreditbuero © 2025 | Alle Rechte vorbehalten