Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • kredit
  • Über Uns
    • Service Team
  • Kreditanfrage
  • Kredit ABC
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • J
    • K – wie Kreditgeber und Kreditlaufzeit
    • L
    • Begriffe mit M
    • N
    • O
    • P
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W

D

#

Überblick zu den Begriffen Darlehen, Deflation und Dispokredit

Darlehen

Beim Darlehen verleiht der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer Geld, das innerhalb einer bestimmten Frist zurückbezahlt werden muss. Die genauen Bedingungen werden in einer Vereinbarung festgehalten. Dabei verrechnet der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer meist Zinsen. Die Zinsen richten sich im Allgemeinen nach dem Zinsniveau und der Bonität des Kunden.

Datenschutzerklärung

Banken sind gesetzlich dazu verpflichtet eine vom Kunden unterschriebene Datenschutzerklärung einzuholen. Es ist daher üblich, dass Kunden diese Datenschutzerklärung unterzeichnen, bevor eine Kreditvertrag abgeschlossen werden kann.  

Debitkarte

Eine Debitkarte funktioniert ähnlich wie eine Bankomatkarte. Man kann damit Geld vom Konto abheben oder auch Käufe auf Basis des Guthabens tätigen. Hat das Bankkonto einen Überziehungsrahmen, so kann man diese ebenso mit der Debitkarte ausschöpfen. Heute sind Debitkarten häufig auch mit Visa/Mastercard verbunden, sodass in der Handhabung kein wesentlicher Unterschied zur Kreditkarte besteht.   Solange man sich nur im Bereich des Guthabens am Konto bewegt, fallen übrigens keine Überziehungszinsen an. Das hilft beim Sparen von Zinsen.

Dispositionskredit (Dispokredit)

Ein Dispositionskredit ist eine Form von Kredit, bei dem einem Kunden von seiner Bank eine vorübergehende Überziehung seines Kontos eingeräumt wird. Der Dispositionskredit wird normalerweise zu einem höheren Zinssatz als ein regulärer Kredit berechnet.  In Österreich  nennt man diese Art des Kredites auch „Überziehungsrahmen“  oder „Kontokorrentkredit“. Wenn Sie bei Ihrer Hausbank vorsprechen und einen Rahmen haben möchten, fragen Sie am besten Ihren Betreuer wegen der Einräumung eines Überziehungsrahmens. 

Zu den Vor- und Nachteilen des Dispositionskredites lesen sie mehr  in dieser Zusammenfassung.

Deflation

Steigen die Preise für eine bestimmten Warenkorb von einem Jahr auf das andere, so spricht man von Inflation, fallen die Preise, so spricht man von Deflation. Für Personen, die Kredite am Laufen haben, können sowohl die Inflation, wie auch die Deflation von besonderer Bedeutung sein.  Nachstehend haben wir unter unseren „Tipps“ ausgeführt, wie Sie sich in einem inflationären und deflationären Umfeld handeln können, um ihre Schulden im Griff zu behalten. Sowohl bei inflationären wie auch deflationären Tendenzen neigen Menschen dazu, vorsichtiger mit Ihren Ausgaben zu sein. Denn die Geldentwertung in Form der Inflation führt zu einem Verlust der Kaufkraft. Man kann sich weniger für das Geld kaufen, es wird, wie man im Volksmund sagt. „weniger Wert“. Bei der Deflation sinken wichtige Werte wie beispielswiese Grundstückspreise, somit verlieren Besitz und Eigentum an Wert. 

Depreciation (Abwertung)

Der Begriff Depriciation kommt aus dem Englischen und bedeutet Wertverlust. Verliert ein Vermögensgegenstands im Laufe der Zeit an Wert, so muss dieser abgewertet werden.  Zwar kann der Wertverlust als Abschreibung herangezogen werden, was grundsätzlich positiv sein kann, gleichzeitig geht damit aber auch Substanz verloren und der Vermögensgegenstand verliert als Sicherheit seinen Wert.

Disagio

Das Disagio ist der sogenannte Abschlag vom Nennwert. Wird eine Darlehen oder ein Kredit aufgenommen, so fallen Kosten an. Diese werden in Prozent ausgedrückt und stellen das Disagio dar. Nimmt man beispielsweise einen Kredit von EUR 100.000 auf, und das Disagio beträgt 4%, so werden infolge EUR 96.000 ausbezahlt.

Wie Sie mit Inflation oder Deflation am besten umgehen!

Wenn die Preise steigen und das Geld weniger wert wird, steigen meist die Zinsen. Denn nach der Hyperinflation und wirtschaftlichen Depression von vor rund 100 Jahren haben Notenbanken darauf geachtet, die Inflation mit höheren Zinsen zu bekämpfen. Kreditnehmer müssen daher dann höhere Zinsen bezahlen, wenn die Preise steigen.  Um sich gegen höhere Zinsen abzusichern, kann man entweder die Schulden tilgen oder, bei einem neuen Kredit,  einen Fixzinssatz vereinbaren.

Kommt es zur Deflation, so kann der Preisverfall u.a. auch die eigene Immobilie betreffen. Dann ist es wichtig, dass die Kreditvereinbarung mit der Bank hält und ausreichend Eigenkapital vorhanden ist. Die Schaffung einer Liquiditätsreserve ist daher ratsam und empfehlenswert. Man sollte zwischen 6-12 Monatsraten des Kredites angespart haben, um in stürmischen Zeiten ruhig schlafen zu können.

Weitere Begriffe aus unserem Kredit-Abc

  • Autokredit
    Will man einen PKW finanzieren, so kann dies über eine Leasing Finanzierung oder den klassischen Autokredit erfolgen. Der Autokredit kann möglicherweise vom Händler vermittelt werden. Mehr zur Autofinanzierung finden Sie hier.
  • Sondertilgungen
    Sondertilgungen sind über die mit der Bank vereinbarten Tilgungen hinausgehende Zahlungen, die das Gesamtobligo (die Gesamtschuld) verringern. [Details dazu]  
  • Inkassoforderungen
    Inkassoforderungen sind für die Bonität von Personen von Bedeutung. Ist eine Inkassoforderung anhängig, so kann dies bei einer Kreditauskunftei vermerkt werden. Gerade bei automationsgestützten Entscheidungsprozessen bei der Kreditvergabe sind solche Forderungen ein Ablehnungsgrund 
  • Hypothekarkredit
    In Österreich sind Hypothekarkredite bei Banken beliebt und werden daher leichter vergeben als Konsumkredite.
  • Sofortkredit
    Bei dringendem Liquiditätsbedarf, also dann, wenn schnell eine Finanzierung zustande kommen soll, ist der Weg zur Hausbank nicht unbedingt die rascheste Lösung. In einem solchen Fall können sie mit uns Kontakt aufnehmen und wir informieren Sie, wie schnell es gehen kann und welche Unterlagen wir benötigen, um möglichst rasche eine Bewilligung bei einer Bank zu bekommen.
  • Warnliste
    Die Warnliste, im Volksmund auch “schwarze Liste” genannt, speichert Negativmeldungungen der Banken beim KSV oder anderen Kreditauskunteien.
Sofortkredit Sofortkredit
  • Home
  • Kreditanfrage
  • Impressum
  • Kontakt
Kreditbuero © 2025 | Alle Rechte vorbehalten