Offene Rechnungen sofort bezahlen
Eine Volksweisheit besagt, dass man offene Rechnungen immer möglichst schnell zahlen soll. Diese Binsenweisheit hat finanziell durchaus ihre Berechtigung. Denn Verzugszinsen, Mahnspesen oder sogar Inkassokosten können den geschuldeten Betrag schnell ansteigen lassen – und zudem Ihre Bonität negativ beeinflussen.
Bei offenen Rechnungen besteht daher immer die Gefahr, dass sich aus einem kurzfristigen Liquiditätsengpass eine Situation mit negativen langfristigen Folgen ergeben kann. Die Inanspruchnahme eines kurzfristigen Kredits oder eines Überziehungsrahmens in Zeiten eines solchen Liquiditätsengpasses ist durchaus anzuraten.
So kann man die Forderungen des Gläubigers oder der Gläubiger begleichen und über Zeit abzahlen. Wichtig ist, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und aktiv an das Problem heranzugehen. Ein Anruf bei einer Kreditinfo-Schufa schadet daher sicherlich nicht.
Daten und Fakten zum Zahlungsverzug
Konsumentenschützer und Schuldnerberater verdeutlichen Menschen, die finanziell in der Klemme sitzen, immer wieder, wie wichtig eine gute Finanzgebarung ist. Denn für verspätet bezahlte Rechnungen werden Verzugszinsen berechnet. Diese gehen auf Dauer wirklich ins Geld und „läppern sich zusammen“.
Noch unangenehmer wird die Sache, wenn ein Inkassobüro mit der Eintreibung von offenen Rechnungen beauftragt wird. Eine Untersuchung der deutschen SCHUFA (in Österreich ist das Pendant der KSV von 1860) zeigt auf, dass über 40 Prozent der Konsumenten schon einmal Probleme hatten, ihre Rechnungen zu zahlen. Nicht selten sind die Fälle, bei denen sich der Rechnungsbetrag dann sogar verdoppelt, wenn ein Inkassounternehmen beauftragt wird. Handelt es sich um größere Beträge, stehen Verbraucher oft vor einer nahezu unlösbaren Problematik. Einträge bei Inkassobüros haben weitere negative Auswirkungen auf die Bonität.
Auswirkungen auf die Bonität
Zahlungsbeanstandungen können auch bei der Firma CRIF oder beim KSV vermerkt werden. Dies führt in weiterer Folge dazu, dass die Bonität nicht mehr gut ist und der Gewährung eines Kredits entgegensteht.
Kann man die Rechnungen nicht sofort begleichen, ist die Aufnahme eines Kredites durchaus sinnvoll. Denn so lässt sich die Finanzlast auf einen längeren Zeitraum aufteilen. Die Teilbeträge sind dann für den Konsumenten viel einfacher zu bewältigen.